Das Blockflötenquintett VUENV wurde 2007 von fünf Blockflötistinnen aus Graz und Bremen gegründet.
Über einen für die große Distanz sehr regen Austausch über die Blockflöte und deren historische Aufführungspraxis entdecken sie die Übereinstimmung ihrer musikalisch-künstlerischen Interessen und Vorlieben.
Das Ensemble hat sich in der jetzigen Besetzung voll und ganz der Interpretation von Musik der Renaissance und des Mittelalters verschrieben und konnte seit seiner Gründung die Programme "Ave Maris Stella" und "Amica Mea" in Österreich und Deutschland erfolgreich aufführen.
"Ave Maris stella" (2007) führt mit einer reichen Anzahl an Mariengesängen durch das Spätmittelalter und die Renaissance.
"Amica mea" (2008) bringt Lieder über Frauengestalten der Renaissance zu Gehör.
"Orfea britannica"(2009) verzaubert durch die Klangmischung von Singstimme und Blockflötenconsort mit englischer Musik aus elisabethanischer und jakobitischer Zeit.
Im August 2008 arbeitete VUENV zusammen mit der Videokünstlerin Monika B. (Bremen) an einer filmischen Dokumentation ausgewählter Werke, für die die Dreharbeiten in der historischen Bibliothek des Bendiktinerstifts Admont statt fanden.
VUENV spielt auf Kopien von Originalinstrumenten von Martin Praetorius (Celle/Deutschland).
Das Consort besteht derzeit aus 12 verschiedenen Blockflöten (D-Sopran bis F-Subbass)