ENSEMBLEensemble.htmlshapeimage_2_link_0
VIDEOvideo.htmlshapeimage_3_link_0
MUSIKmusik.htmlshapeimage_4_link_0
PROGRAMMEprogramme.htmlshapeimage_5_link_0
NEWSnews.htmlshapeimage_6_link_0
LINKSlinks.htmlshapeimage_7_link_0
KONTAKTkontakt.htmlshapeimage_8_link_0
INFOinfo.htmlshapeimage_9_link_0

Silke Gwendolyn Schulze


Silke Gwendolyn Schulze wurde 1983 in einer kleinen deutschen Stadt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz geboren. Sie studierte Blockflöte, Dulzian, Schalmei und Pommer an der Hochschule für Künste Bremen, am Conservatoire royal de Bruxelles, am Conservatoire national supérieur musique et danse de Lyon sowie an der Mittelalterabteilung der Schola Cantorum Basiliensis. Mit  Ensembles wie Weserrenaissance, der Compagnie Renaidanse, dem European Union Baroque Orchestra (EUBO) oder ihren eigenen Ensembles vuenv (Blockflötenquintett) und Mandragora (Bläserensemble) spielte sie Konzerte in Deutschland, Schweden, Österreich, Frankreich, Irland, Belgien, der Schweiz, Italien und auf Zypern. Außerdem nahm sie an CD-Aufnahmen für cpo teil. 

Silke interessiert sich besonders für heutzutage weniger bekannte Blasinstrumente des Mittelalters, wie beispielsweise Doppelflöte oder Einhandflöte und Trommel, sowie für die Rekonstruktion eines möglichen Repertoires dieser Instrumente.